Wie vermeide ich Mikroplastik?

Kleidung

Verzichte möglichst auf Kunststoffkleidung, weil diese beim Waschen viel Mikroplastik freisetzen und du Mikroplastik durch sie aufnehmen könntest.  

Pflege

In Pflegeprodukten und Make-Up ist je nach Hersteller viel Mikroplastik enthalten. Dasselbe gilt auch für Haarstylingprodukte Schampoos, und Zahnpasta. Hier muss man auf den Hersteller achten. Auf jeden Fall solltest du Zahnbürsten aus Plastikborsten vermeiden, da sich das Plastik beim Zähneputzen löst und wir es als Mikroplastik aufnehmen. 

Wasser

Trinke lieber Wasser aus dem Wasserhahn, wenn es möglich ist. Denn Wasser in Plastikflaschen enthält viel Mikroplastik, also ca. 100 Partikel, weil sich das Plastik ins Wasser löst. 

Verpackung

Vermeide Plastikverpackungen, denn durch sie gelangt Plastik in unseren Körper und in die Umwelt. 69-81% des Mikroplastiks in Meeren sind zerkleinerte Plastikverpackungen.

Essen

Iss weniger Meereslebewesen, da vor allem Fische, Muscheln und Krebse viel Mikroplastik enthalten, weil dies in ihre Nahrungskette gelangt ist. Wenn du diese isst bist du auch teil der Nahrungskette und nimmst Mikroplastik zu dir. Kaufe außerdem keine Lebensmittel mit Plastikverpackung, weil diese mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Mikroplastik enthalten.

Wäsche

Versuche insbesondere Kleidung aus Synthetikfasern wenig zu waschen, weil deren Waschen für 35% des primären Mikroplastiks verantwortlich ist. Die Feinwäsche ist noch schädlicher, weil die Kleidung intesiver gewaschen wird und so mehr Mikroplastik entsteht. 

Wie produziere ich weniger Mikroplastik?

Auto

Reifen bestehen aus Gummi und 60% Plastik. Beim Fahren löst sich durch die Reibung und Hitze Plastik in die Luft. So entstehen jährlich 6 Millionen Tonnen Plastikstaub. Fahre also lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder laufe. 

Mülltrennung

Trenne deinen Müll korrekt, um Umweltverschmutzung zu verhindern. Denn nur wenn das Plastik in der richtigen Tonne ist, wird es auch recycelt. Plastik sollte auf keinen Fall in die grüne Tonne gelangen, weil es so als Mikroplastik im Biodünger landet.

Natur

Wirf kein Plastik in die Natur, denn dieses wird zu Mikroplastik zersetzt und in die Meere gelangen, was unserer Umwelt schadet.